Amiet, Cuno

Amiet, Cuno
► (1868-1961) Pintor suizo. Autor de Jardín, su obra principal.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Amiet — Amiet, Cuno …   Enciclopedia Universal

  • Cuno Amiet — Cuno Peter Amiet (* 28. März 1868 in Solothurn; † 6. Juli 1961 in Oschwand, Gemeinde Seeberg BE) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer, der sich der Dresdner Künstlergruppe Brücke anschloss. Kunstmuseum Bern, Fassadendetail… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno Amiet — Selbstbildnis in Rosa / Self portrait in Rose (1907) Oil on canvas, 60 × 55 cm Birth name Cuno Amiet Born …   Wikipedia

  • Cuno Amiet — est un peintre suisse, né le 28 mars 1868 à Soleure et mort le 6 juillet 1961 à Oschwand (BE). Biographie Il manifesta un talent pour la peinture au collège déjà. Il reçut une première formation artistique auprès de Frank… …   Wikipédia en Français

  • Cuno Amiet — Saltar a navegación, búsqueda Cuno Amiet (1868 6 de julio de 1961, escultor y pintor suizo del movimiento simbólico, iniciador de la «nueva pintura suiza» Biografía Amiet, el hijo del canciller del cantón de Soleure, Josef Ignaz Amiet (1827 1895) …   Wikipedia Español

  • Cuno (Vorname) — Cuno ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Kuno ist eine Kurzform von Konrad und anderen Namen wie Kunibert, die mit „Kuni “ gebildet werden. Der Name wurde durch die Ritterromane um 1800 neu belebt und in der folgenden Zeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Amiet — ist der Familienname folgender Personen: Bruno Amiet (1903 1956), Schweizer Historiker Cuno Amiet (1868 1961), Schweizer Künstler Jakob Amiet (1817 1883), Schweizer Jurist und Historiker Josef Ignaz Amiet (1827 1895), Schweizer Historiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amiet —   [ amiɛt], Cuno, schweizerischer Maler und Grafiker, * Solothurn 28. 3. 1868, ✝ Oschwand (Gemeinde Seeberg, Kanton Bern) 6. 7. 1961; lernte bei F. Buchser in Feldbrunnen, dann in München und Paris, seit 1906 Mitglied der Künstlergemeinschaft… …   Universal-Lexikon

  • Marianna Wladimirowna Werewkina — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, um 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Веревкина, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * 29. August …   Deutsch Wikipedia

  • Werefkin — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, um 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Веревкина, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * 29. Augus …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”